Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Mehr Informationen ermöglichen eine bessere Kommunikation.
Erfolgreich eingereicht!
Wir rufen Sie bald zurück!
Hinterlass eine Nachricht
Wir rufen Sie bald zurück!
Ihre Nachricht muss zwischen 20 und 3.000 Zeichen enthalten!
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail!
Ja, verborgene Scharniere sind in der Regel einstellbar, sie sind mit verschiedenen Einstellfunktionen ausgelegt, um sicherzustellen, dass Schranktüren perfekt in ihren Rahmen ausgerichtet werden können,die für einen reibungslosen Betrieb und ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis entscheidend istHier sind die häufigsten Anpassungsarten, die mit versteckten Scharnieren vorgenommen werden können:
Vertikale Anpassung:Dadurch kann die Tür nach oben und unten bewegt werden, um alle Ausrichtung Probleme mit dem Schrankrahmen zu korrigieren.
Horizontale Anpassung:Dadurch kann sich die Tür nach links und rechts bewegen und hilft, die Tür im Rahmen zu zentrieren oder sich an Unregelmäßigkeiten in der Schrankstruktur anzupassen.
Tiefenregelung:Diese Funktion ermöglicht es dem Installateur, die Tür näher oder weiter vom Schrankramm zu bewegen, wodurch die sichtbare Lücke um den Türrand, wenn er geschlossen ist, fein abgestimmt wird.
Einstellung des WinkelsEinige versteckte Scharniere ermöglichen die Anpassung des Öffnungswinkels der Tür, was wichtig ist, um zu verhindern, dass Türen aufeinander treffen oder einen bestimmten ästhetischen Effekt erzielen.
Anpassung zum weichen Schließen:Ist das Scharnier mit einem mechanischen Schließmechanismus ausgestattet, so kann die Schließgeschwindigkeit der Tür geregelt werden.
Diese Anpassungen erfolgen in der Regel mit einem Schraubenzieher oder einem Allen-Schlüssel, je nach Scharniertyp.Da es eine präzise Ausrichtung während der Installation ermöglicht und die Fähigkeit zur Korrektur von Verschiebungen in der Schrankenstruktur durch Temperaturänderungen ermöglicht, Feuchtigkeit oder Verschleiß.